Alpstobet – das kleine Päckli

CHF 59.90

Alles, was es braucht für ein feines Appenzeller Essen wie bei einer Alpstobet, bieten wir dir mit dem kleinen Päckli mit seinen sieben kulinarischen Spezialitäten. Das Päckli passt genau in das Ablagefach des Briefkastens und wird vom Briefträger dort deponiert.

CHF 59.90
# #

Kuhmeringues

1 Stück

#
# #

Kuhmeringues

Ein kleiner Blickfänger und garantiert der Liebling der Kinder ist die gut 10cm grosse Kuhmeringues. Zuckerbäcker Reto Laimbacher stellt sie aus Eiern vom Appenzeller Rütihof und Zucker in liebevoller Handarbeit her. So sieht jedes der sympathischen Kuhgesichter leicht anders aus und ab und zu schielt auch mal eines.

Weitere Angaben zum Produkt #

# #

Biberflade

1 Fladen ungefüllt

#
# #

Biberflade

Der Biberfladen ist der schlichte Klassiker unter den Bibern und kommt ganz ohne Füllung aus. Dinkel- und Weizenmehl, Zucker, Honig und eine geheime Gewürzmischung sorgen für einen luftig leichten, weichen, aber keinesfalls trockenen Teig. Der flache Biber hat einen Durchmesser von ca. 21 cm, ist ca. 3 Monate haltbar und duftet wunderbar nach Honig. Unser Zuckerbäcker Reto Laimbacher empfiehlt als Tipp, den Biber mit kalter Butter zu bestreichen. So werden die Honig- und Gewürznoten verstärkt und der Biber mundet noch besser zu Kaffee, kalter Milch oder warmem Tee.

Weitere Angaben zum Produkt #

# #

Appenzeller Pantli

1 Wurst

#
# #

Appenzeller Pantli

Das Pantli ist eine regionale, AOC geschützte Rohwurstspezialität aus dem Appenzellerland. Es wird mit Rind- und Schweinefleisch hergestellt und während einigen Tagen gepresst. Durch das Pressen erhält das Pantli seine charakteristische rechteckige Form. Danach wird es luftgetrocknet. Es ist umhüllt von einem Naturfaserdarm, den man vor dem Essen abzieht. Die traditionelle Rohwurst schmeckt reichhaltig würzig und ist ein beliebtes Mitbringsel aus dem Appenzell.

Weitere Angaben zum Produkt #

# #

Landrauchschinken

100 Gramm geschnitten

#
# #

Landrauchschinken

Für den Appenzeller Landrauchschinken wird Schweinefleisch während vier Wochen gesalzen. An-schliessend wird das Fleisch während wenigen Stunden in kaltem Fichtenrauch geräuchert, bevor es fünf bis sechs Wochen lang abwechselnd getrocknet und gepresst wird. Die hauchdünnen Scheiben des Landrauchschinkens schmecken milde, mit einer leicht pikanten Note und einem leisen Hauch von Fichtenrauch.

Weitere Angaben zum Produkt #

# #

Sutters Rahmkäse

170 - 200 Gramm

#
# #

Sutters Rahmkäse

Die Milch für den feinen, cremigen Rahmkäse stammt aus der Region rund um das Zisterzienserinnen Kloster in Magdenau. Nebst thermisierter Vollmilch braucht es natürlich noch frischen Rahm, um diesen weichen Halbhartkäse herzustellen. Für einen Rahmkäse verfügt er über einen verhältnismässig würzigen Geschmack, den er durch vier Monate Lagerung und Pflege im Käsekeller in Brülisau erlangt hat.

Weitere Angaben zum Produkt #

# #

Chäsmagaronen-Chäs

1 Packung à 200 Gramm

#
# #

Chäsmagaronen-Chäs

Chäsmagaronen gehört so gut wie auf jede Speisekarte im Appenzell. Wir liefern die beiden wichtigsten Zutaten, um die Appenzeller Chäsmagaronen auch zuhause kochen zu können: Magaronen und eine pfiffige Käsemischung. Unsere Lieferanten nehmen dafür die hausgemachten Eierteigwaren der Familie Braunwalder aus Speicher (AR) sowie eine würzige Mischung aus Rahmkäse, Hus-Chäs, Räss-Chäs von Familie Sutter. 300 Gramm Pasta und 200 Käse reichen für 2-3 Portionen, dazu liefern wir Ihnen selbstverständlich das Rezept mit und wünschen viel Vergnügen beim Kochen. WICHTIG: Falls du dein Päckli selber zusammenstellst, wähle zu den Chäsmagaronen noch die Eier Teigwaren aus.

Weitere Angaben zum Produkt #

# #

Hausgemachte Eier-Teigwaren

1 Packung à 250 Gramm

#
# #

Hausgemachte Eier-Teigwaren

Chäsmagaronen gehört so gut wie auf jede Speisekarte im Appenzell. Wir liefern die beiden wichtigsten Zutaten, um die Appenzeller Chäsmagaronen auch zuhause kochen zu können: Magaronen und eine pfiffige Käsemischung. Unsere Lieferanten nehmen dafür die hausgemachten Eierteigwaren der Familie Braunwalder aus Speicher (AR) sowie eine würzige Mischung aus Rahmkäse, Hus-Chäs, Räss-Chäs von Familie Sutter. 250 Gramm Pasta und 200 Käse reichen für 2-3 Portionen, dazu liefern wir Ihnen selbstverständlich das Rezept mit und wünschen viel Vergnügen beim Kochen. WICHTIG: Falls du dein Päckli selber zusammenstellst, wähle zu den Eier Teigwaren noch die Chäsmagaronen aus.

Weitere Angaben zum Produkt #

0/0
#