Chüeligurt – das Einsteiger Päckli

CHF 49.00

Das Einsteiger Päckli macht Lust auf mehr… sechs Produkte geben im Chüeligurt Päckli einen kleinen Einblick in die traditionell hergestellten Appenzeller Spezialitäten. Das Päckli passt genau in das Ablagefach des Briefkastens und wird vom Briefträger dort deponiert.

CHF 49.00
# #

Kuhmeringues

1 Stück

#
# #

Kuhmeringues

Ein kleiner Blickfänger und garantiert der Liebling der Kinder ist die gut 10cm grosse Kuhmeringues. Zuckerbäcker Reto Laimbacher stellt sie aus Eiern vom Appenzeller Rütihof und Zucker in liebevoller Handarbeit her. So sieht jedes der sympathischen Kuhgesichter leicht anders aus und ab und zu schielt auch mal eines.

Weitere Angaben zum Produkt #

# #

Bärlibiber

1 Stück

#
# #

Bärlibiber

Der Bärlibiber ist die kleinste Version des Appenzeller-Bibers. 70 Gramm, die süchtig nach mehr machen können. Auch der Bärlibiber besteht aus dem klassischen Honigteig und der weichen Mandelfüllung. Ein traditionelles und herzhaftes Stück Appenzell!

Weitere Angaben zum Produkt #

# #

Alpstein Speck

100 Gramm geschnitten

#
# #

Alpstein Speck

Aromatischer und dünn geschnittener Rohessspeck aus dem Alpsteingebiet, welcher in über 3 Monaten Verarbeitungsdauer bei der Metzgerei Fässler heranreift. Der zarte Geschmack des Specks passt auf jedes Apéro Plättli.

Weitere Angaben zum Produkt #

# #

Sutters Rahmkäse

170 - 200 Gramm

#
# #

Sutters Rahmkäse

Die Milch für den feinen, cremigen Rahmkäse stammt aus der Region rund um das Zisterzienserinnen Kloster in Magdenau. Nebst thermisierter Vollmilch braucht es natürlich noch frischen Rahm, um diesen weichen Halbhartkäse herzustellen. Für einen Rahmkäse verfügt er über einen verhältnismässig würzigen Geschmack, den er durch vier Monate Lagerung und Pflege im Käsekeller in Brülisau erlangt hat.

Weitere Angaben zum Produkt #

# #

Chäsmagaronen-Chäs

1 Packung à 200 Gramm

#
# #

Chäsmagaronen-Chäs

Chäsmagaronen gehört so gut wie auf jede Speisekarte im Appenzell. Wir liefern die beiden wichtigsten Zutaten, um die Appenzeller Chäsmagaronen auch zuhause kochen zu können: Magaronen und eine pfiffige Käsemischung. Unsere Lieferanten nehmen dafür die hausgemachten Eierteigwaren der Familie Braunwalder aus Speicher (AR) sowie eine würzige Mischung aus Rahmkäse, Hus-Chäs, Räss-Chäs von Familie Sutter. 300 Gramm Pasta und 200 Käse reichen für 2-3 Portionen, dazu liefern wir Ihnen selbstverständlich das Rezept mit und wünschen viel Vergnügen beim Kochen. WICHTIG: Falls du dein Päckli selber zusammenstellst, wähle zu den Chäsmagaronen noch die Eier Teigwaren aus.

Weitere Angaben zum Produkt #

# #

Hausgemachte Eier-Teigwaren

1 Packung à 250 Gramm

#
# #

Hausgemachte Eier-Teigwaren

Chäsmagaronen gehört so gut wie auf jede Speisekarte im Appenzell. Wir liefern die beiden wichtigsten Zutaten, um die Appenzeller Chäsmagaronen auch zuhause kochen zu können: Magaronen und eine pfiffige Käsemischung. Unsere Lieferanten nehmen dafür die hausgemachten Eierteigwaren der Familie Braunwalder aus Speicher (AR) sowie eine würzige Mischung aus Rahmkäse, Hus-Chäs, Räss-Chäs von Familie Sutter. 250 Gramm Pasta und 200 Käse reichen für 2-3 Portionen, dazu liefern wir Ihnen selbstverständlich das Rezept mit und wünschen viel Vergnügen beim Kochen. WICHTIG: Falls du dein Päckli selber zusammenstellst, wähle zu den Eier Teigwaren noch die Chäsmagaronen aus.

Weitere Angaben zum Produkt #

0/0
#